HvO / RK-Schwandorf 79/1

Ansprechpartner
Florian Eichinger
Bereitschaftsleiter
Tel.: 0172 / 2795 126
Fax: 09431 / 378 736
f.eichinger(at)kvsad.de
Kopernikussstr. 5a
92421 Schwandorf
Aufgaben eines Helfer vor Ort
Der "Helfer vor Ort" basiert auf dem amerikanischen First-Responder-System.
Ereignet sich ein Notfall im dem zugeteilten Gebiet (Beispielsweise Stadt Schwandorf und Umgebung) und ist der öffentliche Rettungsdienst schon bei einem anderen Einsatz gebunden, so hat die Integrierte Leitstelle die Möglichkeit den HvO Schwandorf zu alarmieren. Er verkürzt bis zum Eintreffen eines standortfremden (z.B. aus Bruck oder Burglengenfeld), öffentlichen Rettungsmittels das sogenannte therapiefreie Intervall durch Durchführung von qualifizierten Erste-Hilfe-Maßnahmen, Absichern von Unfallstellen, Lageerkundung und Einweisung von nachfolgenden Rettungsmitteln.
Ereignet sich ein Kindernotfall oder eine Reanimation im Einsatzgebiet, wird der Helfer vor Ort zum regulären Rettungswagen aus Schwandorf dazu alarmiert. Hier unterstützt der HvO das Team des Rettungswagen z.B. bei der Herzdruckmassage, Transport / Tragen des Patienten, Material- und Gerätetransfer oder auch der Betreuung der Angehörigen.
Die Vorhaltung eines solchen HvO ist jedoch gesetzlich nicht vorgeschrieben und basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement von Rettungsassistenten und -sanitätern der Bereitschaft Schwandorf.